Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wesel

Personalstand konstant – erfolgreiche Jugendfeuerwehr


(jma) Wesel. Zur diesjährigen Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wesel im Gerätehaus. Neben den zahlreichen Mitgliedern der Wehr konnte der Ortsbrandmeister Philipp Hakenes als Gäste den Gemeindebrandmeister Arne Behrens und den Bürgermeister der Gemeinde Undeloh Werner Rademacher auf der Versammlung begrüßen.


Hakenes berichtete von 13 Einsätzen, davon 2 Brandeinsätze, zu denen die Wehr ausrücken musste.

Mit zahlreichen Ausbildungsdiensten und Lehrgängen auf Samtgemeinde- und Kreisebene haben sich die Einsatzkräfte auf die zukünftigen Aufgaben vorbereitet. An zwei Zugübungen der Samtgemeinde und an einer Alarmübung in Dierkshausen waren die Weseler beteiligt. Als Mitglied im Brandbekämpfungszug der Kreisfeuerwehr wurden drei Zugübungen durchgeführt.

Mit 48 Mitgliedern in der Einsatzabteilung und 18 Alters- und Ehrenmitgliedern ist der Personalstamm im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Mit 14 Mädchen und 11 Jungen ist die Jugendfeuerwehr gut aufgestellt.


Aus den Funktionsbereichen waren nur positive Berichte zu vernehmen. Der Gerätewart Alexander Kröger hofft, dass das Tanklöschfahrzeug in etwa 2 Monaten, als fast neues Fahrzeug, der Wehr wieder zur Verfügung steht. Das Tanklöschfahrzeug befindet sich zur Grundüberholung in einer Fachfirma. Auf viele Aktivitäten der Jungenfeuerwehr im vergangenen Jahr blickte der Jugendwart Max Rütze zurück. Die Jugendlichen haben wieder Tannenbäume eingesammelt, am Wiesenfest teilgenommen und waren im Kreiszeltlager in Tönnhausen vertreten. Nach langer Zeit konnte der Lagerpokal des Kreiszeltlagers wieder nach Wesel geholt werden. Gute Ergebnisse erreichten die Jungen und Mädchen auf dem Kreis- und Bezirksentscheid. Auch der 6. Platz beim Landesentscheid in Duderstadt war ein hervorragendes Ergebnis. Der von den Weselern organisierte Samtgemeinde Jugendfeuerwehrtag ist in Erinnerung geblieben. Durch die Mitwirkung der Aktiven und das sonnige Wetter wurde es eine gelungene Veranstaltung. Beachtlich sind die insgesamt 5559 geleisteten Stunden der 10 Betreuer für den Nachwuchs ihrer Wehr. Rütze freut sich über die vielfältige, tolle Unterstützung der Jugendfeuerwehr durch die Dorfgemeinschaft. Unterstützt wird sie auch durch eine Aktion der Bäckerei Weiss aus Welle. Abschließend bedankte er sich bei seinem Vertreter Alexander Kröger für die tolle Unterstützung.

Viele Funktionsbereiche im Kommando wurden turnusgemäß neu gewählt. Der Gerätewart Alexander Kröger und sein Vertreter Ralf Landwehr wurden wiedergewählt. Weiter in ihrer Funktion tätig bleiben Annika Gellersen als Funkwartvertreterin, Max Rütze als Jugendwart, Vincent Kaluweit als Zeugwart, Florian Beck als sein Vertreter, und Thore Cordes als Pressewart. Wiedergewählt wurde auch Ralf Landwehr als erster Gruppenführer, Andreas Kraft als zweiter Gruppenführer sowie Tobias Wischhoff als dritter Gruppenführer. Im Festausschuss bleiben Lukas Becker, Justus Rech und Hannes Rech weiter im Amt. Neu im Amt sind Fabian Wichmann als Atemschutzgerätewart und Justus Rech als Jugendwartvertreter.

Der Undeloher Bürgermeister Werner Rademacher freute sich über die gut besuchte Versammlung. Der Samtgemeindebrandmeister Arne Behrens überbracht die Grüße vom Samtgemeindebürgermeister, dem Samtgemeindekommando und der Kreisfeuerwehrführung. Er bedankte sich bei den Neu- und Wiedergewählten und für die vielen geleisteten Stunden in der Jugendfeuerwehr. Er gab einen kurzen Rück- und Ausblick auf das Feuerwehrgeschehen auf Samtgemeindeebene. Anschließend ernannte er Ole Grundwald und Hannes Rech zu Oberfeuerwehrmännern und Thore Cordes zum Hauptfeuerwehrmann. Zusätzlich ehrte Behrens Klaus Pohl für die 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner